
„2791972 + 2020 and more“ ist eine Zusammenfassungen von allen Titeln, die WeinHara bis jetzt veröffentlicht hat, inkl. drei Remixe des Titels „Bediene Die Maschine“ und ist exkl. als Digital-Album (Stream & Download) auf Bandcamp erhältlich. Zusätzlich gibt es auch das Vinyl „BDM-EP+ Limited Edition“ zu kaufen, aber gegenwärtig nur in EU-Ländern. Die Schallplatte kann aber auch einzeln per E-Mail an office@fairartpop.at bestellt werden. Sie kostet € 20,- exkl. Versandkosten (ohne USt laut Kleinu.reg.: §6Abs1Z27UStG). Wer will, bekommt auch „2791972 + 2020 and more“ als MP3, WAV 16-Bit oder 24-Bit via SwissTransfer. Alle Titeln (bis auf die RMXs) sind auch auf div. Streaming & Download-Plattformen zu finden: Linktree.
Philipp Müller, der Kopf von WeinHara ist auch als bildender Künstler tätig. Es folgen Arbeiten die in Bezug zu WeinHara entstanden sind.
WeinHara – 2791972
Eine 9-teilige Serie
Für mehr Info siehe Text weiter unten.









Digital-Collage, Faserstift
Als Leinwanddruck: 25 x 25 cm, 300 dpi (nummeriert & signiert)
Preis für 1 Bild: € 140,-
Ab 3 Bilder: je € 110,-
Ab 6 Bilder: je € 90,-
Alle 9 Bilder: € 765,- (je € 85,-)
Alle 9 Bilder als Poster, 80 x 80 cm: € 120,-
(Das Poster ist nicht nummeriert, die Signatur gedruckt)
Preise exkl. Verpackung und Transportkosten, Selbstabholung möglich, in Wien liefere ich für einen Aufpreis von € 5,- gerne selbst.
Alle Preise ohne USt. laut Kleinu.reg. (§6Abs1Z27UStG)
Kontakt: office@fairartpop.at
Die 9-teilige Serie „WeinHara – 2791972“ basiert auf den Songtexten
des Albums „2791972“ von WeinHara. Diese dienten als Prompt und
das Cover des Albums als visuelle Grundlage zur Generierung von Bildern
mittels einer KI. Diverse Einstellungsmöglichkeiten und eine Seed-
Zahl kamen zur Anwendung. Nach der Auswahl der spannendsten
bildlichen Darstellungen in Bezug zu den Texten wurden diese in
einer Grafik-App weiter bearbeitet und collagiert. Die Textteile, die
kein ansprechendes Bildmaterial durch die KI ergaben, wurden
handschriftlich in das entsprechende Bild integriert.

WeinHara – Babyel Elephant Cluedo – 15.03.2024
Digital-Collage, Faserstift
Als Leinwanddruck: 50 x 50 cm, 300 dpi (nummeriert & signiert)
Preis: € 200,-
Poster nur in Kombination mit „WeinHara – Booby Trapped Zauberschloss“ & „WeinHara – 2791972“, 140 x 120 cm: € 160,-
(Das Poster ist nicht nummeriert, die Signatur gedruckt)
Preise exkl. Verpackung und Transportkosten, Selbstabholung möglich, in Wien liefere ich für einen Aufpreis von € 5,- gerne selbst.
Alle Preise ohne USt. laut Kleinu.reg. (§6Abs1Z27UStG)
Kontakt: office@fairartpop.at
Das Bild basiert auf dem Songtext zu „Baby Elephant Cluedo“, zu finden auf der 3-Titel-Single „2020“ von WeinHara. Der Text beschäftigt sich auf humorvolle Weise mit der Corona-Pandemie und einer skurrilen Kampagne der österreichischen Bundesregierung. Dieser diente als Prompt und die Cover-Illustration der Single als visuelle Grundlage zur Bild-Generierung mittels einer KI. Nach der Auswahl der passendsten bildlichen Darstellungen des Inhaltes des Textes wurden diese in einer Grafik-App weiter bearbeitet und collagiert. Die Textteile, die kein ansprechendes Bildmaterial durch die KI ergaben, wurden handschriftlich in das Bild integriert.




WeinHara – Booby-Trapped Zauberschloss – 17.07.2024
Digital-Collage, Digital-Grafik, Faserstift
Als Leinwanddruck: 90 x 30 cm, 300 dpi (nummeriert & signiert)
Preis: € 200,-
Poster nur in Kombination mit „WeinHara – Baby Elephant Cluedo“ & „WeinHara – 2791972“, 140 x 120 cm: € 160,-
(Das Poster ist nicht nummeriert, die Signatur gedruckt)
Preise exkl. Verpackung und Transportkosten, Selbstabholung möglich, in Wien liefere ich für einen Aufpreis von € 5,- gerne selbst.
Alle Preise ohne USt. laut Kleinu.reg. (§6Abs1Z27UStG)
Kontakt: office@fairartpop.at
Das Tryptichon basiert auf einer Idee, die während der Komposition und Produktion des Stücks „Booby-Trapped Zauberschloss“ entstand. Das Stück weckte die Assoziation das Thema für ein Videospiel sein zu können und somit ist dieses Bild als eine erste visuelle Grundlage eines Jump & Run-Spieles zu verstehen. In weiterer Folge wird es höchstwahrscheinlich mit musikalischen Point & Click-Elementen erweitert. Da das Musikstück instrumental ist – zu finden auf der 3-Titel-Single „2020“ von WeinHara – wurde der Prompt dieses Mal nicht durch einen Songtext bestimmt, sondern durch div. beschreibende Begriffe, aber die Cover-Illustration der Single diente wieder als visuelle Grundlage zur Bild-Generierung mittels einer KI und ist auch rechts oben im Triptychon (3. Bild) zu sehen. Die Bildelemente wurden in einer Grafik-App weiter bearbeitet und collagiert und die roboterhafte Spielfigur wurde auf der Basis des Vitruvianischen Menschen von Leonardo da Vinci, so wie div. Text-Elemente selbst gestaltet.
Der Titel „Coughit-O5“ ist ein Wortspiel, eine Transformation von Covid-19 zu dem engl. „cough it“ (spuck’s aus!) und O5, was für Österreich steht: O und der 5 Buchstabe des Alphabets, nämlich E ergeben Ö. O5 entstand im 2. Weltkrieg und ist das Kürzel des österreichischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Wichtig ist zu wissen, dass Philipp Müller kein Corona-Leugner und kein Impfgegner ist. Eher ist er ein Unterstützer gewisser Überlegungen der Zero-Covid-Idee und hat sich auch selbstverständlich impfen lassen, ist aber nicht von einer Impfpflicht überzeugt.
Das Triptychon wird zusammengehalten durch die kindliche Figur im 3. Bild, die in die Klaviatur greift und dessen Flügelkorpus sich im 2. Bild mit einem Esstisch verbindet, der wiederum im 1. Bild mit dem Holzboden einer Yogagruppe verbunden ist. Wenn Müller gefragt wird mit welcher der zahlreichen Figuren er sich identifiziert, dann mit dieser kindlichen Figur am Flügel. Passender Weiße entstand parallel zu dem Triptychon, das erste von Müller selbst komplett durchkomponierte und endgemixte Musikstück, das die Bildmusik zu dem Triptychon ist.